Neue Beiträge
Aktuelles: Weiterhin großes Vetrauen in die gute Arbeit der Achtalschule |
| Aktuelles: Ensemble der Bläserklasse 3 und 4 beim Zunftmeisterempfang der Narrenzunft Henkerhaus | |
17.03.2023 | 17.03.2023 | 16.02.2023 |
Anmeldung in LG 5 für das Schuljahr 2023/24
Für die Schulanmeldung in LG 5 benötigen wir folgende Unterlagen:
- ausgefülltes Anmeldeformular für SJ 2023/2024 sowie Datenschutzerklärung und Einwilligung Schulmanager
- Blatt 3 und 4 der Grundschulempfehlung im Original
- Nachweis über den Masernschutz
Anmeldetage sind am 8. und 9. März 2023 von 7:30 – 16:30 Uhr bei uns im Sekretariat.
Sie können uns aber auch die vollständigen Unterlagen bis spätestens 09.03.2023 auf postalischem Weg zusenden.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Informationen für Eltern von Kindergartenkindern | Informationen für Eltern von Viertklässlern | ||
---|---|---|---|
Präsentation Grundschule Baienfurt | Willkommen liebe Viertklässler | Präsentation Gemeinschaftsschule Baienfurt | Infofilm zur Gemeinschaftsschule |
Gemeinschaftsschule auf einen Blick
Die Achtalschule in Baienfurt
- nimmt alle Kinder so an, wie sie sind
- sorgt für Erfolgserlebnisse der Kinder und Jugendlichen und stärkt damit die Lernfreude
- ist eine verbindliche Ganztagesschule mit rhythmisiertem Schultag
- zeichnet sich durch eine enge Beziehung zwischen den Schülerinnen und Schülern, den Eltern und Lehrerinnen und Lehrern aus
Die Gemeinschaftsschule Baienfurt hat ca. 500 Schülerinnen und Schüler und umfasst die Primarstufe von Klasse 1-4 und die Sekundarstufe von Klasse 5-10, durchgehend zweizügig.
In der Primarstufe arbeiten wir sowohl fach- als auch projektorientiert und bieten eine Vielzahl von Ganztages- und Betreuungsangeboten in offener Form an. Das heißt, die Schülerinnen und Schüler wählen die Angebote aus, welche für sie interessant und zeitlich machbar sind. Eine Besonderheit ist unsere Bläserklasse in Klassenstufe 3 und 4, welche im Verbund mit der Musikschule Ravensburg und dem örtlichen Musikverein angeboten wird.
In der Sekundarstufe haben wir mit der Gemeinschaftsschule ein schulisches Angebot, welches die Inhalte des Gymnasiums (G9), der Realschule und der Hauptschule anbietet und die Klassenstufen 5-10 umfasst. Die Schülerinnen und Schüler können bei uns sowohl den Realschulabschluss nach Klasse 10 als auch den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10 machen. Ab Klasse 6 bieten wir dabei als zweite Fremdsprache Französisch, ab Klasse 7 Technik/ Alltagskultur-Ernährung-Soziales und ab Klasse 8 ein Sport- und NwT- Profil an. Vielfältige, verbindliche Ganztagesangebote und Mittagessen an fünf Tagen runden das pädagogische Konzept unserer Gemeinschaftsschule ab.
Weitere Informationen zur Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg finden Sie unter: www.gemeinschaftsschule-bw.de
Informationen zur Gemeinschaftsschule
Flyer: "Die Gemeinschaftsschule – Eine Schulart stellt sich vor" (als PDF)
Broschüre: "Vielfalt macht schlauer. Die Gemeinschaftsschule." (als PDF)
Internetseite: "Häufige Fragen zur GMS und die Antworten hierauf"